Drei Rock ’n‘ Roll-Paare des RRC Delmenhorst/TV Deichhorst traten bei der deutschen Meisterschaft in Bayern an. Ein Duo schaffte es ins Finale.
Drei Rock ’n‘ Roll-Paare des RRC Delmenhorst/TV Deichhorst sind kürzlich bei der deutschen Meisterschaft im bayrischen Essenbach angetreten, und eines der Duos verpasste das Podium nur knapp. Talia Demirezer und Mattes Buck kamen in der Schülerklasse auf den fünften Platz. „Das war ein herausragendes Ergebnis. Als bestes norddeutsches Paar nahmen sie bei der Siegerehrung stolz ihre Medaille unter dem Jubel der mitgereisten Deichhorster Fans entgegen“, berichtete Walter Buck vom RRC Delmenhorst/TV Deichhorst.
In der Schülerklasse starteten 13 Paare, die sich über die Nord- und Süd-Cup-Serien für die DM qualifiziert hatten. „Da es bei der deutschen Meisterschaft keinen Mehrkampf aus Bodenturnen, Trampolin und Tanz gibt, mussten die Paare in der Vorrunde sofort eine gute Leistung abliefern, um ins Finale einzuziehen“, sagte Buck. Talia Demirezer und Mattes Buck, laut Buck das jüngste und kleinste Paar der DM, zeigten Nervenstärke und zogen als Fünfte souverän ins Finale ein. Dort bestätigten sie ihre Leistung und wurden mit einer hervorragenden Platzierung belohnt.
Für das zweite Deichhorster Schülerpaar Malou Buck und Josha Hartung lief es dagegen nicht ganz so rund. „Kleine rhythmische Unsauberkeiten bei Josha und eine etwas verhaltene tänzerische Darbietung führten dazu, dass sie trotz verbesserter Grundtechnik und einer inhaltlich höheren Wertigkeit in der Tanzfolge auf Platz acht das Finale sehr knapp verfehlten“, berichtete Walter Buck und fügte hinzu: „Etwas irrigiert war unsere Trainerin Nicole Buck darüber, dass alle süddeutschen Paare den Sprung ins Finale schafften, obwohl ein, zwei dieser Paare keine bessere Leistung boten.“
Kreye/Ahlers verpassen Finale
In der C-Klasse tanzten ebenfalls 13 Paare um den Titel. Alica Kreye und Janosch Ahlers vom RRC Delmenhorst/TV Deichhorst gingen wegen ihrer zuvor guten Leistungen und einer gesteigerten Wertigkeit in der Akrobatik mit der Hoffnung auf einen Finalplatz ins Rennen. Daraus wurde allerdings nichts, das Duo musste sich in der Vorrunde mit Rang zehn begnügen. „Alica und Janosch waren sichtlich angespannt. Bei der ersten Akrobatik, dem Todessturz, schlich sich bei der Landung ein Fehler ein, der wichtige Punkte kostete. Die zweite Akrobatik, Valentio gestreckter Überschlag, war zwar nicht optimal hoch, aber immerhin fehlerfrei, wie auch die weiteren beiden Akrobatikelemente“, schilderte Buck. Der frühe Fehler habe das Deichhorster Paar jedoch beschäftigt, weshalb es bei der tänzerischen Darbietung nicht restlos überzeugt habe.
Der Fokus der Deichhorster Rock ’n‘ Roller richtet sich nun auf die Landesmeisterschaft am 30. November in der heimischen Stadionhalle in Delmenhorst. „In den kommenden Wochen und Monaten, teils auch in den Sommerferien, ist verstärkt Training angesagt, um sich dort mit noch besseren Leistungen zu beweisen“, blickte Buck voraus.