Heimsieg für Alica Kreye und Janosch Ahlers vom TV Deichhorst

Der RRC Delmenhorst/TV Deichhorst richtete die Landesmeisterschaft inklusive Nord-Cup-Turnier im Rock’n’Roll in der Stadionhalle aus. Warum nach der Veranstaltung große Zufriedenheit herrschte.

Die Anspannung im Vorfeld war groß gewesen. Erstmals nach 16 Jahren richtete der RRC Delmenhorst/TV Deichhorst wieder ein großes Rock’n’Roll-Turnier aus. Nach dem Abschluss der Landesmeisterschaft in der Delmenhorster Stadionhalle war dann klar: Alles hat bestens geklappt. „Bei bester Stimmung mit rund 100 Teilnehmenden und noch deutlich mehr Gästen aus nah und fern haben wir die erste Landesmeisterschaft samt Nord-Cup-Turnier nach langer Turnierpause erfolgreich über die Bühne gebracht“, berichtete Mitorganisator Walter Buck zufrieden. Die Rückmeldungen seien sehr positiv gewesen. „Sofort wurde der Ruf nach dem nächsten Rock’n’Roll-Spektakel laut – das dann wohl in der kurz vor der Fertigstellung stehenden neuen Stadionhalle stattfinden würde“, erklärte Buck.

Auch sportlich verlief die Veranstaltung aus Delmenhorster Sicht erfolgreich. Gleich in drei Klassen sicherten sich die Gastgeber beim Nord-Cup Treppchenplätze, in der C-Klasse sogar einen Sieg. Hinzu kamen drei Landesmeister-Titel. Die Schüler und Junioren zeigten im Mehrkampf zunächst ihr akrobatisches Können in den Bereichen Turnen und Trampolin. Der Deichhorster Mattes Buck stach auf dem Trampolin positiv hervor und wurde für seine anspruchsvollen Elemente mit Höchstnoten belohnt. Gemeinsam mit seiner Partnerin Talia Demirezer belegte er in dieser Disziplin Platz eins. Trotz leichter Taktprobleme im Tanz zogen die beiden ungefährdet ins Finale ein. Dort erkämpften sie sich Rang drei der Nord-Cup-Wertung und wurden Landesmeister. Ella Voigt und Beek Gottschalk vom TVD präsentierten sich im Turnen und Trampolin ordentlich, hatten allerdings beim Tanzen wegen Unterbrechungen hohe Punktabzüge zu verzeichnen. Sie schieden als Elfte in der Vorrunde aus.

Leistung bestätigt

In der Juniorenklasse traten nur vier Paare an, nachdem eines kurzfristig abgesagt hatte. Im Mehrkampf erzielte die Deichhorsterin Malou Buck vor allem beim Turnen ausgezeichnete Werte und auch die Trampolinkür konnte sich sehen lassen. Konrad Schwenzel trainiert noch nicht so lange in diesen Disziplinen, verbuchte aber dennoch gute Punktzahlen. Im Finale zeigten die beiden eine gelungene Kür, die schwierige Akrobatik „Sagi“ (Hüftwurf) gelang sogar besser gelang als im Training. Mit knapp über 30 Punkten bestätigten die Deichhorster ihre starke Leistung vom vorherigen Turnier in Lippstadt, landeten erneut auf Platz drei und wurden Landesmeister.

In der C-Klasse mit sieben Paaren zählten die Lokalmatadoren Alica Kreye und Janosch Ahlers zum Favoritenkreis und wurden dieser Rolle gerecht. Sie legten mit vier hochwertigen Akrobatikelementen den Grundstein für ihren Erfolg und steigerten sich tänzerisch. Mit sieben Punkten Vorsprung holte sich das Duo den ersten Rang und damit auch die Landesmeisterschaft. Ina Wessel und Malte Tönjes bestritten vor heimischem Publikum ihr erstes Turnier. Sie erzielten mit Platz sechs ein gutes Ergebnis. Alle Akrobatikelemente hatte das Duo fehlerfrei vorgeführt. „Beim ersten Turnier ohne Fehler durchzukommen, darf man hoch anerkennen“, betonte Trainerin Nicole Buck.

Opitz muss passen

In der B-Klasse mussten die Deichhorster Kim Blobel und Jesko Opitz kurzfristig absagen, weil Opitz Rückenschmerzen plagten. Es siegten Sayen Hecken und Max Dudos aus Lippstadt. In der A-Klasse waren Nicole Thomas und Julius Tschöpel aus Königs Wusterhausen bei ihrem Debüt konkurrenzlos.

Den Anfang hatten die Breiten- und Hobbysportler gemacht. In der BSW-Schülerklasse 1 siegten unter 14 Paaren Fabienne Kujat und Laura Holstein aus Mühlhausen. Die Deichhorster Lina Meves und Kyra Treichler kamen bei ihrem ersten Einsatz auf einen guten achten Platz und verpassten nur knapp das Finale. In der BSW-Schülerklasse 2 belegten zwei der sechs Paare punktgleich Rang eins: Dana Ochrimowitsch und Lia Rehberg sowie Anna Roodenbeck und Selena Nabaj aus Bückeburg. Bei den BSW-Erwachsenen sicherten sich Helena Gretsch und Josephine Gaßmann ohne Konkurrenz den Sieg. Im Formationswettbewerb hatten die „Lolli Pops Girls“ aus Bückeburg die Nase vorn. Auch abseits der Wettbewerbe war in der Stadionhalle einiges los. Viele frühere Tänzer und Tänzerinnen des RRC Delmenhorst kamen zum „Ehemaligen-Treffen“ und tauschten Erinnerungen aus. Zudem sorgten zwei Boogie-Woogie-Showeinlagen für Begeisterung.

Regelmäßige Updates auf Instagram:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner